Kapitel 2. Was ist neu in Debian 8

Inhaltsverzeichnis

2.1. Unterstützte Architekturen
2.2. Was ist neu in der Distribution?
2.2.1. CDs, DVDs und BDs
2.2.2. Änderungen im GNOME-Desktop
2.2.3. Neues Standard-init-System (systemd)
2.2.4. Sicherheit
2.2.5. MariaDB zusätzlich zu MySQL
2.2.6. PHP-Applikationen
2.2.7. Debian Games Blend
2.2.8. Neues vom Debian Med Blend
2.2.9. Neues vom Debian Science Blend
2.2.10. Neues vom Debian Geographical Information Systems (GIS) Blend
2.2.11. Neues vom Debian-Java-Team

Das Wiki enthält ebenfalls Informationen zu diesem Thema.

2.1. Unterstützte Architekturen

Debian 8 führt zwei neue Architekturen ein:

  • arm64, 64-Bit-Portierung für ARM-Machinen.

  • ppc64el, 64-Bit Little-Endian-Portierung für POWER-Machinen.

Die folgenden Architekturen werden offiziell von Debian 8 unterstützt:

  • 32-Bit PC (i386) und 64-Bit PC (amd64)

  • 64-Bit ARM (arm64)

  • ARM EABI (armel)

  • ARMv7 (EABI hard-float ABI, armhf)

  • MIPS (mips (big-endian) und mipsel (little-endian))

  • PowerPC (powerpc)

  • 64-Bit Little-Endian PowerPC (ppc64el)

  • IBM System z (s390x)

Drei Architekturen, die Teil von Debian 7 waren, werden nicht mehr als Teil von Jessie veröffentlicht.

  • Wie bei der Veröffentlichung von Debian 7 angekündigt, wurde die 32-Bit s390-Portierung beendet und durch s390x ersetzt.

  • Außerdem wurden die Portierungen IA-64 und Sparc aufgrund von ungenügender Entwicklerunterstützung aus dieser Veröffentlichung entfernt. Sparc war seit Debian 2.1 (1999) eine unterstützte Architektur, während ia64 mit Debian 3.0 (2002) eingeführt wurde.

Finally, the Debian ports to the FreeBSD kernel, kfreebsd-amd64 and kfreebsd-i386, included as technology previews in Debian 6.0 and Debian 7, are not part of this release.

Näheres zum Stand der Portierung und Port-spezifische Informationen für Ihre Architektur finden Sie auf Debians Portierungs-Webseiten.

2.2. Was ist neu in der Distribution?

Diese neue Version von Debian erscheint mit viel mehr Software als ihr Vorgänger Wheezy; die Distribution enthält über 12253 neue Pakete und damit insgesamt über 43512 Pakete. Die meiste Software in der Distribution wurde aktualisiert: über 24573 Softwarepakete (das entspricht 66% von allen Paketen in Wheezy). Außerdem wurde eine signifikante Zahl von Paketen (über 5441, 14% der Pakete in Wheezy) aus verschiedenen Gründen aus der Distribution entfernt. Für diese Pakete werden Sie keine Aktualisierungen finden und sie werden in den Paketverwaltungsprogrammen als veraltet (obsolete) markiert sein; lesen Sie dazu auch Abschnitt 4.10, „Veraltete Pakete“.

Debian erscheint wieder mit mehreren Desktop-Anwendungen und -Umgebungen. Neben weiteren enthält es jetzt die Desktop-Umgebungen GNOME 3.14, KDE 4.11, Xfce 4.10 und LXDE.

Produktivprogramme wurde ebenfalls aktualisiert, inklusive der Büroanwendungs-Suites:

  • LibreOffice wurde auf Version 4.3 aktualisiert;

  • Calligra wurde auf Version 2.8 aktualisiert;

  • GNUcash wurde auf Version 2.6 aktualisiert;

  • GNUmeric wurde auf Version 1.12 aktualisiert;

  • Abiword wurde auf Version 3.0 aktualisiert.

Zu weiteren Aktualisierungen von Desktop-Anwendungen gehört auch das Upgrade auf Evolution 3.12.

Neben vielen weiteren enthält diese Veröffentlichung auch folgende Aktualisierungen:

PaketVersion in 7 (Wheezy)Version in 8 (Jessie)
Apache2.2.222.4.10
BIND - DNS-Server9.89.9
Courier - MTA0.680.73
Dia0.97.20.97.3
Exim - Standard-E-Mail-Server4.804.84
GNU Compiler Collection (Kompiler-Sammlung) als Standard-Kompiliersoftware4.7 auf PCs, ansonsten 4.64.9
GNU-C-Bibliothek2.132.19
Lighttpd1.4.311.4.35
Linux-Kernel-Image3.2-Serie3.16-Serie
OpenLDAP2.4.312.4.40
OpenSSH6.0p16.7p1
Perl5.145.20
PHP5.45.6
Postfix - MTA2.92.11
PostgreSQL9.19.4
Python 33.23.4
Samba3.64.1

2.2.1. CDs, DVDs und BDs

Die offizielle Debian-Distribution wird jetzt auf 9 bis 10 Binär-DVDs oder 75 bis 85 Binär-CDs (abhängig von der Architektur) bzw. auf 10 Quellcode-DVDs oder 59 Quellcode-CDs ausgeliefert. Zusätzlich gibt es eine multi-arch-DVD mit einer Teilmenge der Veröffentlichung für die amd64- und i386-Architekturen zusammen mit dem Quellcode. Debian wird auch auf Blu-ray-Images veröffentlicht, jeweils zwei für die amd64- und i386-Architekturen, oder zwei für den Quellcode. Aus Platzgründen wurden einige sehr große Pakete von den CDs ausgeschlossen; diese Pakete passen besser zu den DVDs und BDs, daher sind sie nur auf diesen enthalten.

2.2.2. Änderungen im GNOME-Desktop

Mit der Aktualisierung auf Version 3.14 bringt der neue GNOME-Desktop viele neue Funktionalitäten und Verbesserungen bei der Benutzung.

Das Design der GNOME-Shell wurde überarbeitet. Die Nachrichtenleiste unten ist größer, einfacher zu nutzen und weniger anfällig dafür, fälschlicherweise angezeigt zu werden. Ein neuer Bereich für Systemstatusanzeigen in der rechten oberen Ecke fasst alle nützlichen Einstellungen an einem Ort zusammen.

Der Bildschirmschoner wurde durch "Bildschirm sperren" ersetzt, das auch bei nicht angemeldetem Benutzer gewisse Funktionalitäten ermöglicht. Zum Beispiel können Sie die Musik auf Pause schalten, über neue E-Mails informiert werden oder die Helligkeit des Bildschirms verändern, alles ohne ein Passwort einzugeben. Das Drücken der ESC-Taste oder direktes Eingeben des Passworts bringt den Login-Bildschirm zur Anzeige. Zwecks Konsistenz verwendet der GNOME-Displaymanager das exakt gleiche Design.

Zahlreiche Anwendungen, wie der Nautilus-Dateimanager, der Gedit-Texteditor und der Evince-Dokumentenbetrachter, haben ein kompakteres Design bekommen, die Fenstertitelleiste und die Werkzeugleiste wurden zusammengefasst. So bleibt mehr Platz für die Dokumente, an denen der Benutzer arbeitet. Standard-Dialogboxen haben ähnliche Änderungen erfahren.

Unterstütztung für Touchscreens wurde vollständig integriert, inklusive intuitiver Gestensteuerung mit Mehr-Finger-Bewegungen. GNOME unterstützt jetzt auch hochauflösende (HiDPI) Bildschirme und nutzt die ganzen Vorteile von feiner Auflösung für eine klare Darstellung.

GNOME unterstützt Geolocation-Funktionalitäten zur Standortbestimmung und enthält ein tolles Karten- und Navigationsprogramm.

Die Benutzer-Dokumentation wurde erheblich erweitert und enthält auch Videoanleitungen für neue Benutzer.

Weitere Informationen finden Sie in den GNOME 3.14 Freigabehinweise.

2.2.3. Neues Standard-init-System (systemd)

Eingeführt in Debian 7, ist systemd jetzt das Standard-Init-System. Es bietet erweitere Fähigkeiten für Überwachung, Protokollierung und Diensteverwaltung.

Obwohl es als 1:1-Ersatz für sysvinit entwickelt wurde und als solcher die vorhandenen SysV-Init-Skripte nutzt, kann das systemd-Paket problemlos parallel zu sysvinit installiert und mit der Kernel-Option init=/bin/systemd gestartet werden. Das systemd-sysv-Paket enthält den /sbin/init-Ersatz.

Nähere Informationen hierzu finden Sie im Debian Wiki.

2.2.4. Sicherheit

Das althergebrachte Secure-Sockets-Layer-Protokoll SSLv3 wurde mit dieser Veröffentlichung deaktiviert. Viele Systemverschlüsselungs-Bibliotheken sowie Server- und Client-Anwendungen wurden ohne Unterstützung für dieses Protokoll neu kompiliert oder konfiguriert.

Der Linux-Kernel enthält einen Sicherheitsmechanismus, der viele Symlink-Angriffe aushebelt. Er ist in Debians Linux-Kernel standardmäßig aktiviert. /tmp-betreffende Fehler, die durch diesen Mechanismus nicht mehr ausgenutzt werden können, müssen nicht mehr als Sicherheitsrisiko angesehen werden. Falls Sie einen selbst kompilierten Linux-Kernel verwenden, sollten Sie diesen Mechanismus mit folgendem sysctl-Befehl aktivieren:

echo 1 > /proc/sys/fs/protected_symlinks

In einigen seltenen Fällen muss die Sicherheitsunterstützung für Pakete in Debian vor dem eigentlichen Ende der Unterstützung für die entsprechende Debian-Veröffentlichung vorzeitig beendet werden. Jessie enthält ein neues Paket (debian-security-support), das im Voraus eine Warnung herausgibt, wenn die Unterstützung für ein Paket beendet werden muss. Es listet auch Pakete auf, bei denen der Umfang der Sicherheitsunterstützung eingeschränkt ist. Daher wird empfohlen, debian-security-support auf allen sicherheitsrelevanten Systemen zu installieren.

Um den Weg fortzusetzen, der mit Wheezy beschritten wurde, sind weitere Pakete mit aktivierten Hardening-Flags neu gebaut worden. Auch wurde das Stack-Protector-Flag zwecks zusätzlicher Härtung gegen Sicherheitsprobleme auf stack-protector-strong geändert. Beachten Sie, dass die Hardening-Flags in gcc standardmäßig nicht aktiviert sind, so dass sie nicht automatisch verwendet werden, wenn Software lokal gebaut wird.

Neu in dieser Veröffentlichung ist das Paket needrestart. Wenn es installiert ist, wird es nach jeder APT-Upgrade-Aktion eine Prüfung durchführen. Falls Dienste, die auf dem System laufen, einen Neustart benötigen, um die Vorteile der Änderungen in aktualisierten Paketen nutzen zu können, bietet es den Neustart dieser Dienste an. Es wird empfohlen, needrestart zu installieren, um sicherzustellen, dass Sicherheitsaktualisierungen in Bibliotheken an die laufenden Dienste weitergegeben werden.

2.2.5. MariaDB zusätzlich zu MySQL

Zusätzlich zu dem älteren MySQL 5.5 wird Jessie mit dem neuen MariaDB 10.0 veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auf der Wiki-Seite des Debian-MySQL-Teams. Wahrscheinlich wird nur eines der beiden in Debian 9 enthalten sein.

Beachten Sie, dass die Upstream-Unterstützung für MySQL 5.5 im Dezember 2018 endet (und die Debian-Sicherheitsunterstützung wird sich dem anschließen müssen), während MariaDB 10.0 bis März 2019 Sicherheitsunterstützung von Upstream erhält.

2.2.6. PHP-Applikationen

Das Horde Application Framework ist über das php-horde-Paket in Jessie verfügbar.

2.2.7. Debian Games Blend

Das Debian-Games-Team freut sich, den Debian Games Blend präsentieren zu können, der aus 33 Metapaketen besteht, die die Installation von Spielen nach Kategorien sortiert ermöglicht und vereinfacht. Die Auswahl enthält Strategie-, Simulations-, Karten- und Programmierspiele sowie viele weitere. Debian Games bietet auch einen schnellen Weg für Entwickler, empfohlene Software für die Programmierung von Spielen in den Programmiersprachen C++, Java, Perl oder Python 3 zu installieren. Inhalteentwickler finden in dem Paket games-content-dev nützliche Werkzeuge zur Erstellung von gestalterischen Inhalten. Die Projekt-Homepage enthält Bildschirmfotos sowie nähere Informationen und einen kompakten Überblick über alle enthaltenen Spiele, inklusive Debian's tollsten Spielen.

2.2.8. Neues vom Debian Med Blend

Das Team von Debian Med hat die Anzahl der Pakete für Biologie und Medizin erneut deutlich erhöht. Außerdem wurde auch die Qualität der Pakete im Hinblick auf Tests (sowohl zum Zeitpunkt des Baus wie auch durch autopkgtest) verbessert. Diese Verbesserungen in Version 2.0 der Debian-Med-Metapakete spiegeln den Bedarf der Wissenschaftler an zuverlässiger Software zur Erzeugung reproduzierbarer Ergebnisse wieder. Auf den Seiten von Debian Med finden Sie eine reichhaltige Aufstellung der Biologie- und Medizin-Software in Debian.

2.2.9. Neues vom Debian Science Blend

Durch die fortwährende Arbeit des Debian-Science-Teams wurden nicht nur neue wissenschaftliche Anwendungen zu Debians Paket-Pool hinzugefügt, bereits vorhandene Anwendungen decken jetzt zusätzlich auch neue Felder der Wissenschaft mit ab. Besuchen Sie die Seiten von Debian Science, dort finden Sie eine Übersicht über die ganze Bandbreite wissenschaftlicher Software in Debian.

2.2.10. Neues vom Debian Geographical Information Systems (GIS) Blend

Während des Entwicklungszyklus von Jessie wurden viele Änderungen aus UbuntuGIS ins Debian GIS zurückgeführt. Die Zusammenarbeit mit UbuntuGIS und OSGeo-Live wurde verbessert, was zu neuen Paketen und Mitstreitern führte. Besuchen Sie die Seiten von Debian GIS, um einen Überblick über die GIS-Software in Debian zu erhalten, und die Debian-GIS-Homepage bezüglich weiterer Informationen.

2.2.11. Neues vom Debian-Java-Team

Jessie enthält 799 Quellpakete (442 aktualisierte und mehr als 130 neue seit Wheezy), die vom Java-Team betreut werden. Erwähnenswerte Änderungen:

  • OpenJDK 7 ist die neu unterstützte Standard-Java-Runtime.

  • OpenJDK 8 wird über jessie-backports verfügbar sein.

  • Tomcat 7 und Tomcat 8 werden unterstützt, Tomcat 6 wurde entfernt.

  • Neue Entwicklerwerkzeuge wie VisualVM, die Dynamic Code Evolution VM (openjdk-7-jre-dcevm), Gradle, eclipse-wtp-webtools, closure-compiler und weitere sind dazugekommen.

  • Die androidsdk-tools wurden integriert.